Kommende Finanzanalyse-Kurse
Vertiefen Sie Ihr Wissen in der Fundamentalanalyse mit unseren praxisorientierten Kursen für das Jahr 2025

Grundlagen der Fundamentalanalyse
12 Wochen IntensivkursKursbeginn: 15. September 2025
Kernthemen des Kurses
- Bilanzanalyse und Kennzahleninterpretation
- Bewertungsmodelle und Discounted Cash Flow
- Branchenvergleiche und Marktanalyse
- Qualitative Faktoren in der Unternehmensbewertung
- Praktische Fallstudien deutscher Unternehmen
Lehrmaterialien & Tools
- Exklusive Analyse-Software und Templates
- Wöchentliche Live-Sessions mit Experten
- Umfangreiche Datenbank mit Fallbeispielen
- Interaktive Übungen und Bewertungstools
- Digitales Zertifikat nach Abschluss
Was Sie nach dem Kurs beherrschen
Eigenständige Durchführung kompletter Unternehmensanalysen
Bewertung von Aktien mit verschiedenen Methoden
Erkennung von Investmentchancen und -risiken
Professionelle Präsentation von Analyseergebnissen

Dr. Michael Weber
Senior Analyst mit 15 Jahren Erfahrung in der Finanzbranche. Ehemaliger Portfoliomanager bei führenden deutschen Investmentgesellschaften.

Fortgeschrittene Bewertungsmethoden
8 Wochen ExpertenmodulKursbeginn: 3. November 2025
Spezialisierte Inhalte
- Monte-Carlo-Simulationen in der Bewertung
- Optionsbewertung und Realoptionen
- Merger & Acquisition Bewertungen
- ESG-Faktoren in modernen Bewertungen
- Cryptocurrency und digitale Assets
Praktische Anwendung
- Eigene Bewertungsmodelle entwickeln
- Stresstests und Sensitivitätsanalysen
- Peer-Review und Gruppendiskussionen
- Präsentation vor Fachexperten
- Individuelle Projektbetreuung
Erworbene Expertenfähigkeiten
Anwendung komplexer mathematischer Bewertungsmodelle
Bewertung von Start-ups und Wachstumsunternehmen
Integration von ESG-Kriterien in Bewertungen
Erstellung professioneller Research-Berichte

Prof. Dr. Andreas Müller
Professor für Finanzwirtschaft an der Universität Frankfurt. Berater für institutionelle Investoren und Autor mehrerer Fachbücher zur Unternehmensbewertung.

Finanzanalyse für Portfoliomanager
6 Wochen IntensivprogrammKursbeginn: 12. Januar 2026
Portfolio-spezifische Themen
- Top-Down vs. Bottom-Up Analysemethoden
- Sektorrotation und Marktzyklen
- Risikomanagement und Diversifikation
- Quantitative Screening-Techniken
- Performance-Attribution und Benchmarking
Praxisorientierte Module
- Simulation realer Portfolioentscheidungen
- Analyse von Marktanomalien
- Entwicklung eigener Investmentstrategien
- Backtesting und Performancemessung
- Regulatorische Aspekte im Asset Management
Managementkompetenzen entwickeln
Strategische Portfolioallokation basierend auf Fundamentalanalyse
Effiziente Aktienauswahl mit systematischen Prozessen
Risikobewertung und Hedging-Strategien
Kommunikation mit Investoren und Stakeholdern